– Ein Mukoviszidose Zentrum stellt sich vor –
Wenn man das Fenster öffnet, hört man die das Zwitschern der Vögel, die erholsame Ruhe lässt einen denken, man wäre im Urlaub. Leider war es wieder mal nötig zur „i.v.“ nach Buch im Nordwesten von Berlin zu kommen. Erreichbar ist Buch übrigens gut mit der S-Bahn (unmittelbare Nähe des S-Bahnhofes Buch, verschiedene Busverbindungen). In der Kinderklinik des Helios-Klinikum Berlin- Buch macht ein komplexes Team von Schwestern, Ärzten, Physiotherapeuten, Psychologen, Ernährungsberatern und Sozialarbeitern diesen Aufenthalt so angenehm wie möglich.


Viele Patienten sind froh, dass sie die Unterbringung in einem Einzelzimmer, überwiegend mit Nasszelle (Dusche und WC) und TV ausgestattet, genießen können. Den älteren Patienten steht ein Netbook mit Internetzugang zur kostenlosen Nutzung zu Verfügung.


Jeder Mukoviszidose-Patient bekommt über mindestens eine Stunde täglich individuelle krankengymnastische Anwendungen. Dabei können, je nach aktuellen körperlichen Vermögen, z.B. die Schüttelweste und der Galileo ergänzend zu Thorax- Mobilisation, Massage, Drainagetechniken wie z.B. autogene Drainage etc. eingesetzt werden. Einen besonderen Stellenwert besitzt die Sporttherapie, die unserer unmittelbaren grünen Umgebung praktiziert wird.


Den engen Patienten-Kontakt pflegen auf der Station besonders Schwester Angela und Schwester Martina neben der Stationsschwester Helma. Schwester Elfi und Schwester Barbara sind als CF-Ambulanzschwestern z.B. auch für die Lungenfunktionstests zuständig. Sie werden oft auch wegen ganz persönlicher Nöte angesprochen. Alle Mitarbeiter qualifizieren sich regelmäßig z.B. durch Teilnahme an den Jahrestagungen in Würzburg weiter. Auch in den regionalen Qualitätszirkeln Berlin –Brandenburg leisten wir unseren aktiven Beitrag. Unsere Einrichtung beteiligt sich regelmäßig an der Durchführung klinischer Studien. (z.B. Einführung der DNA-se (Pulmozyme®), sowie aktuell bei der Einführung eines neuen inhalatives Antibiotikums)
In den nächsten 2 Jahren wird sich durch den Neubau der Kinderklinik in unmittelbarer Nähe des Hauptgebäudes im ehemaligen Bereich Hufeland der Komfort für die Patienten noch entscheidend verbessern. Einzelzimmer mit Nasszelle, TV und Internetanschluss sind dann Standart. Umfangreiche Freizeitmöglichkeiten und ein Elterhaus, finanziert durch eine Stiftung, werden innerhalb der Klinik verfügbar sein.
Verfasser:
Leiter –CF-Zentrum
OA Dr. Thomas Biedermann
HELIOS-Klinikum Berlin-Buch
Fachambulanz Kinderklinik D2 – G1
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Tel.(030) 9401 -14435 und -14570
Stand: Ende 2009 (außer Adresse)

















