Zuletzt aktualisiert am 09.05.2017 von
Sie tanzt argentinischen Tango, arbeitet als Heilpraktikerin und hat seit März 2000 eine neue Lunge. Das Jahr 2000 hat sie genutzt, ein eigenes Buch herauszubringen. Manuela Ott, 34 Jahre, hat die Geschichte ihrer Erkrankung, ihre Ă„ngste, Hoffnungen und die ganze Erfahrungs-Bilanz ihres bewegten Lebens aufgeschrieben: “Die Chance meines Leben – Mukoviszidose” ist die autobiographische Darstellung ihres Lebens mit Mukoviszidose bis zur Transplantation.
Sie stellt ihren Weg durch die verschiedenen alternativen Heilmethoden und spirituellen Schulen dar bis hin zu der leidvollen Einsicht, dass sie auf die Schulmedizin nicht ganz verzichten kann. In den Jahren vor der Transplantation ist es ihr gelungen, schulmedizinisch notwendige Therapie-Ansätze mit naturheilkundlichen Verfahren zu kombinieren.Wenige Wochen nach der Lungen-Transplantation praktiziert Manuela Ott wieder in ihrer Praxis in Wiesbaden. Sie arbeitet als Tanzlehrerin und bringt ihr Buch heraus, das sie jetzt vorstellt. Es zeigt den Weg einer bemerkenswerten jungen Frau, die jahrelang ihre Hoffnungen darauf gesetzt hatte, dass ein Wunder geschehen möge. Heute, nach qualvollem Ringen um Luft und Erkenntnis, sagt sie: “Ich habe lange Zeit auf ein Wunder gewartet, bis ich merkte, dass ich selbst das Wunder bin”.
Leben im Wandel der Natur
Das rechte Verhalten im Sommer aus der Sicht der Traditionellen chinesischen Medizin:
Wenn man sich gemĂ¤ĂŸ der Energien der Jahreszeiten verhält, muss man nicht krank werden, so sehen das die Chinesischen Mediziner, denn man lebt dann im Einklang mit den bioklimatischen Faktoren und nicht dagegen.
Im FrĂ¼hling (Holzelement) steigen die Säfte oder auch Qi = Lebensenergie. Die Pflanzen sprieĂŸen durch die vermehrte Lichteinwirkung und Wärme. Der Sommer (Feuerelement) bringt Hitze und viele Pflanzen stehen in ihrer BlĂ¼te. Es ist die Zeit grĂ¶ĂŸter Ausdehnung der Energien, die ganz an der Oberfläche sind. Danach kommt es zur AbkĂ¼hlung im Herbst (Metallelement). Die Säfte werden nun im inneren der Pflanzen angesammelt und gespeichert als Vorbereitung fĂ¼r den Winter, ziehen sich die wertvollen Mineralien in die Wurzeln zurĂ¼ck. Der Winter (Wasserelement) mit seiner Kälte bewirkt, dass sich die Lebensenergie bis in das Innerste zurĂ¼ckzieht. Jetzt sind die Säfte und Kräfte in den Wurzeln und Samen zu finden. Dies ist der Kreislauf der Natur.
Wir Menschen schwingen auch in diesem natĂ¼rlichen Rhythmen mit und verhalten uns ähnlich, sofern wir noch im natĂ¼rlichen GefĂ¼hl der Jahreszeit leben. Mehr oder weniger tun wir das unbewusst, denn niemand kommt im Winter auf die Idee, in der Badehose spazieren zu gehen oder im Hochsommer im Rollkragenpulli zu joggen. Auf die Ernährung Ă¼bertragen hat dies Vorteile, sich nicht nur mit Nährstoffklassen, Vitaminen und Kalorien zu beschäftigen, sondern unsere Nahrung hat weitaus mehr Ăœberraschungen. Zu entdecken sind hier die geschmacklichen, energetischen und thermischen Wirkungsweisen von Lebensmitteln.
Nach den traditionellen Chinesischen Kalender fällt der Sommeranfang auf den 15. Mai 2000 und die Mitte des Sommers ist auf den europäischen Sommeranfang am 21. Juni 2000. Auch wenn die Jahreszeiten nicht mehr so ausgeprägt und eindeutig zu fĂ¼hlen sind, gibt es in dieser Zeit oft schon sehr heiĂŸe Tage und wir können uns helfen, indem wir auf sanfte Weise unserem Organismus helfen, sich den äuĂŸeren Bedingungen anzupassen. Wir benötigen dann mehr kĂ¼hlende und erfrischende Ernährung, ebenso leicht befeuchtende Nahrungsmittel. Zu warnen ist jedoch vor Eiscreme, extrem gekĂ¼hlten Getränken oder ausschlieĂŸlich kalten Speisen. Diese haben eine starke Wirkung auf unsere BauchspeicheldrĂ¼se und chinesisch betrachtet produzieren diese Schleim, der dem Mukoviszidosepatient später in der Lunge zur Last wird und zwar eine Jahreszeit später nämlich im Herbst = Metallelement = Lungenzeit. Dies macht sehr deutlich, wie wichtig ein angemessener Umgang mit Speisen und Lebensweise nötig ist, um gesund zu bleiben und wie weitläufig Gesundheit geht. Die Auswirkung kommt bei Ernährungsfehlern nicht sofort (auĂŸer es war ein wĂ¼ster Ăœbertritt mit durchschlagendem Erfolg) sondern meistens eine Jahreszeit später.
Diese sehr aktive Energie im Sommer schenkt uns eine Vielfalt von GemĂ¼sesorten wie frischer Mais, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Möhren, RĂ¼ben, Paprika, SĂ¼ĂŸkartoffel, Zucchini. Auch sĂ¼ĂŸe FrĂ¼chte sind reichlich vorhanden. Die benötigten Kohlenhydrate liefern uns Getreidesorten wie Dinkel, Weizen und Roggen, Gerste ebenso Reis und Hirse. EiweiĂŸhaltige Produkte wie Tofu, Seitan und Tempeh, auch HĂ¼lsenfrĂ¼chte halten uns im Sommer fit. Nicht jeder Patient verträgt alles. Manches muss man einfach mal ausprobieren.
Vorsichtig muss man auch mit allem Erhitzten umgehen, sowie mit den Nahrungsmitteln wie Lammfleisch, scharfe GewĂ¼rze, Chili, Curry, Fenchel, Muskatnuss, Nelke, Pfeffer, Piment oder Alkohol. Dies fördert noch mehr das Ausdehnen der Sommerenergie, weil es anregend wirkt und ist deshalb nicht im Sommer geeignet oder nur in kleinen Verhältnissen. Als Beispiel mal ein Sommerrezept, was leicht zu kochen ist: Gekocht wird in der Reihenfolge des Wandlungsphasenzyklus, weil dadurch starkes wĂ¼rzen Ă¼berflĂ¼ssig wird und somit der Eigengeschmack der Zutat zur vollen Entfaltung kommt:
AbschlieĂŸend möchte ich noch das Grundrezept fĂ¼r jeden Tag zitieren aus Martha P. Heinen Buch, Seite 210: “Kochen und leben mit den FĂ¼nf Elementen”, Windpferdverlag:
Nimm eine Portion Freude
Eine dicke Scheibe Lust
Ein Paket Selbstvertrauen
Einen Schuss Mut
Eine Kiste Entspannung
Und eine handvoll Geduld.
Vermische diese Zutaten
Mit einem Haufen Intuition
Und Ă¼bergieĂŸe alles
Mit viel Liebe
SchmĂ¼cke es mit einem StrauĂŸ Dankbarkeit
Und genieĂŸe jeden Bissen mit Wonne.
In diesem Sinne wĂ¼nsche ich allen viel sommerliche Feuer-Freude mit Lachen und Herzenslust. Herzlichst Manuela Ott
Weitere Buchempfehlung fĂ¼r neugierig Gewordene: “Das FĂ¼nf Elemente Kochbuch” von Barabara Temelie / Beatrice Trebuth, Joy Verlag “Kraftsuppen, nach der Chinesischen Heilkunde” von Karola Schneider, Joy Verlag
In eigener Sache möchte ich darauf hinweisen, dass ich das Buch “Mukoviszidose, die Chance meines Lebens” Ă¼ber meinen Erfahrungsweg als Mukoviszidosepatientin in Verbindung von Schulmedizin und Naturheilkunde geschrieben habe.
Manuela Ott