• Klimafahrten an die Ostsee

Reiseberichte

Zuletzt aktualisiert am 15.07.2025 von Marcel Moldenhauer

2024

Insel, Sonne und Meer …

… wäre eine kurze Zusammenfassung unserer Ferienwoche in Göhren auf der Insel Rügen, aber das wäre jetzt ein bisschen wenig.

Super Wetter, eine sehr schöne Ferienwohnung und ein tolles Verpflegungspaket warteten auf uns, als wir in Göhren ankamen. Noch ohne Koffer leeren ging es ab an den Strand, die frische Seeluft um die Nase wehen lassen und ab ins Wasser. Aus diesem bekamen wir unseren Sohn in den folgenden Tagen kaum raus. Endlich mal planschen und schwimmen wie alle anderen auch. Quallen und schöne Wellen steigerten das Vergnügen nicht unerheblich. Das Wetter meinte es gut mit uns und so gab es nur einen Tag an dem wir uns nicht am Strand aufgehalten haben.

Wir besuchten die Galileo Wissenswelt, die im Übrigen nicht nur für Kinder super interessant ist und schwangen uns auch auf in größere Höhen im Baumkletterpark, wo die ein oder andere Herausforderung darauf wartete, angenommen zu werden. Den Muskelkater am Folgetag gab es gratis. Schöne Spaziergänge zum Nordperd und Südstrand, so wie leckeres Eis durften ebenso nicht fehlen. Das Wikingerfest in Göhren rundete die Woche perfekt ab.

Auch wenn die täglichen Therapien leider auch nicht im Urlaub entfallen können, war es eine sehr schöne Woche, in der wir als Familie gemeinsam dem Alltag entfliehen konnten.

Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Landesverband Berlin-Brandenburg und all seinen Unterstützenden bedanken, die es möglich machen solche Klimafahrten anzubieten.

Tim, Tina & Mathias

2023

Alltag vergessen, Salzluft einatmen

Endlich ist Sonntag, es geht los nach Rügen, Sellin.

Wir waren gegen 16.30 Uhr in unserer Ferienwohnung mit Balkon und Aussicht zum Hafen am Selliner See. Es gibt nix Schöneres als ein Abendessen im Sonnenuntergang und dabei der Live-Musik am Hafen zu lauschen. Nach dem Abendessen sind wir noch mit unserem Hund Yuna spazieren gegangen.

Montag und Dienstag sind wir zur Seebrücke Sellin gefahren, am Dienstag waren wir auch baden. Yuna waren die Wellen nicht so geheuer, deshalb ist sie nur ein bisschen mit den Pfoten reingegangen.

Mittwoch sind wir am Hochufer Sellin nach Granitz zum „Schwarzen See“ gewandert. Donnerstag ging es nach Kap Arkona zu den Kreidefelsen, wo ich wie vor zwei Jahren die Treppe herunter gegangen bin. Und als ich wieder hoch gestiegen bin, war meine Zeit drei Minuten. Vor zwei Jahren waren es noch vier Minuten. Das war das schönste Gefühl.

Am Abend haben wir dann noch eine Quarktorte gebacken für den Geburtstag am Samstag.

Freitag sind wir nach Binz gefahren, erst in die Kirche eine Kerze für meinen Organspender anzünden, und danach ein Spaziergang auf der Promenade von Binz. Samstag wurde Yuna sechs Jahre alt und sie bekam ihre Geburtstagstorte aus Hackepeter mit Leberwurst. Wir haben unsere Quarktorte gegessen.

Anschließend sind wir zum Strand, aber nur mit den Füßen rein, weil das Wetter nicht so schön war.

Ohh Sonntag,

bevor die große Reise zurück nach Hause ging, sind wir nochmal zur Seebrücke, um Muscheln zu sammeln und die Salzluft noch einmal richtig einzuatmen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Landesverband Berlin Brandenburg.

2022

Durchatmen auf Rügen – Klimafahrt 2022

Im Juni ging es für uns Richtung Ostsee auf die wunderschöne Insel Rügen! Ein riesengroßes Dankeschön geht an den Mukoviszidose Verband.

Berlin-Brandenburg. Der hat es unserem kleinen Milo (5) ermöglicht ein paar Tage frische Ostseeluft zu schnuppern. Nach einer dreieinhalbstündigen Autofahrt und einem Abstecher im Ozeaneum in Stralsund sind wir in unserer tollen Ferienwohnung angekommen! Wir wurden mit einem schönen Korb mit Leckereien der Insel begrüßt! Einen großen Dank auch dafür, wir haben uns sehr gefreut! Wir waren in einer wunderschönen 3-Zimmer Ferienwohnung mit Garten und Terrasse untergebracht, die keine Wünsche übrig ließ. Nach 15 Minuten Fußweg sind wir am Strand angekommen. Wir durften uns nun auf 7 wundervolle Tage freuen. Am 1. Morgen wurden wir von der Sonne geweckt und sie hat uns die folgenden Tage toll begleitet! Milo hat die Insel Rügen von all Ihren schönen Seiten sehr genossen! Neben viel Badespaß in der Ostsee und Strandspielen stand eine Bootsfahrt nach Lauterbach, eine Fahrt mit dem Rasenden Roland, eine Fahrt mit der Bimmelbahn und eine tolle Fahrradtour auf dem Plan! Viele Momente während den Tagen auf der schönen Insel Rügen führten zu strahlenden Kinderaugen.

Nach all den vorangegangen Strapazen und erforderlichen Therapien bin ich so dankbar, dass wir mit Hilfe von Spenden an dieser Klimafahrt teilnehmen durften!

Milo (CF, 5 Jahre)

2021

Familie McGinn, Berlin

Wir bedanken uns für die tolle Möglichkeit der Klimafahrt! Die ganze Familie hat von der Auszeit auf Rügen profitiert, sogar unser Hund. Ob eine Fahrt mit dem Rasenden Roland, Steinpilzsuche im Wald, ein paar Runden Wassertreten im Göhrener Kneippbecken, Spaziergänge und Badevergnügen an ruhigen Strandabschnitten oder eine Schifffahrt ab dem schnuckeligen Hafen von Baabe. die Woche stand unter dem Motto Sommer, Sonne, Abenteuer…und Kraft tanken! Und mit neuer Energie konnten wir dann auch stabil ins neue Schuljahr starten. Tausend Dank dafür!

Prima Klima auf Rügen

Sommerzeit – Urlaubszeit – Klimakurzeit! Seit Wochen, nein, seit Monaten bereits freuen wir uns, wieder einmal in den Genuss einer Klimakur mit unserer ganzen Familie kommen zu können. Nun ist es soweit, die (vielen) Koffer sind gepackt, die Kinder aufgeregt und das Auto voll getankt.

So ganz ins Ungewisse fahren wir nicht, denn schon öfter haben wir das Geschenk der Ferienwoche in gepflegter und großzügiger Unterkunft auf der wunderschönen Insel Rügen erhalten und eine schöne Zeit hier verbracht. Wir, das sind inzwischen fünf Kinder und zwei Erwachsene. Die Familie ist durch die Pflegekinder gewachsen und unsere Lucienne tummelt sich altersmäßig mit ihren fast sechs Jahren ziemlich genau in der Mitte.

Nach einer kurzweiligen Fahrt steuern wir im Küstenort Baabe unsere Bleibe für die nächste Woche an. Gesucht, gefunden und schon hopsen die Großen aufgeregt und neugierig aus dem Auto: „Wo ist denn die Wohnung?“ Ihnen kann es einfach nicht schnell genug gehen nach der, für sie so langen Fahrt. Kaum ist die Tür geöffnet, stürmen sie herein und verteilen schon mal die Zimmer, ganz nach eigenem Bedürfnis und Vorlieben.

Natürlich wird das alles im späteren Familienrat noch einmal besprochen, aber zuerst heißt es Koffer, Taschen und jede Menge „Strandgut“ entladen und nach oben schleppen. Die Wohnung liegt im ersten Stock einer kleinen Mehrfamilienhausanlage, ausgestattet mit allem, was man so für einen wohligen Ferienaufenthalt braucht.

Wir haben Glück, nicht nur mit der Ferienwohnung. Auch das Wetter spielt wunderbar mit und beschenkt uns mit strahlend blauem Himmel, bei dem es sich besonders gut urlauben lässt. Also frönen wir in vollen Zügen unserem fast schon traditionellem Ferienalltag: Frühstücken, packen, ab an den Strand, Abendbrot und anschließend glücklich und ermattet in die Federn sinken. Ab und an gibt es auch einen Ausflug oder mal eine Tour mit den Rädern. Besonderes Highlight dieses Mal: Lucienne’s größere Schwester Victoria hat Geburtstag, den wir natürlich gebührend feiern.

Lucienne liebt, wie auch unsere anderen Kinder, das Meer und hat sich inzwischen zur wahren Wasserratte entwickelt. In diesem Jahr war das Sandburg-bauen mit Tunneln der große Favorit. Welch Freude, wenn der Durchbruch geschafft ist. Nur Liam konnte mit seinem knapp einem Jahr die Kunst eines solchen Bauwerks noch nicht so recht würdigen und brachte so manchen Burggraben zum Einsturz.

Für uns Erwachsene ist es jedes Mal eine große Freude zu sehen, wie sich Lucienne’s Atemwegsbeschwerden verringern und beruhigen. Ihr tut die Seeluft ausgesprochen gut und sie kommt spürbar besser durch die Herbst- und Winterzeit, wenn wir im Sommer eine gute Auszeit am Meer hatten. Und die hatten wir dieses Mal in der Klimakur auf Rügen auf jeden Fall.

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim Mukoviszidose Landesverband!

Mandy Roemer mit Maximilian, Victoria, Lucienne Liam und Theodor

Nicole Grenz

Es war eine wundervolle Woche für meine Freundin und mich im Sommer auf der wunderschönen Insel Rügen! Unsere Unterkunft lag nur einen Katzensprung vom Strand entfernt und so konnten wir die frische Meeresluft umso mehr genießen!

Vielen Dank für die sorgenfreie Erholung!

Klimafahrt nach Baabe / Insel Rügen – Leano ‚on Tour‘ mit Oma und Opa

Am 11.09.2021 konnten wir zu einer tollen einwöchigen Klimafahrt auf die wunderschöne Insel Rügen fahren.

Unser geräumiges, sehr gemütlich und geschmackvoll eingerichtetes Appartement „Strandmuschel“ im Haus Meeresblick in Baabe ganz in Strandnähe ließ keine Wünsche offen. Im Haus Meeresblick gab es auch einen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Sauna, der kostenfrei genutzt werden konnte. Für Leano und uns war natürlich das Schwimmbad täglich das absolute Highlight, wo wir die aktiven Tage mit Schwimmen, Toben und viel Spaß ausklingen ließen.

Loben möchten wir an dieser Stelle ausdrücklich, wie sauber und gepflegt sowohl unser Appartement als auch die gesamte Anlage inkl. Wellnessbereich waren.

Das Wetter war perfekt (nur ein Tag mit etwas Regen), um den nahen und die entfernteren Strände zu erkunden: Muscheln sammeln, Sandburgen bauen, Seebrücken ablaufen und vor allem die gute frische Seeluft und Sonne genießen. Die Luft tat offensichtlich so gut, dass Leano abends manchmal das Inhalieren lästig fand 🙂

Ein Fahrradverleih war gleich bei uns um die Ecke. Radtouren in der näheren Umgebung (immer ca. 20 km) wurden also unternommen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Insel so viel Natur und Abwechslung für Jung und Alt bietet: tolle Spielplätze entdeckt (z. B. Lobbe am Strandhus), lecker gegessen und Sanddornsaft getrunken, Natur erlebt und einfach auch die Seele baumeln lassen.

Leano war IMMER super fit  (Ist Seeluft Doping???)

Er hat uns (Oma 59, Opa 63) an den auf Rügen üblichen Anstiegen so manches Mal abgehängt. Es waren wunderschöne, aktive, erlebnisreiche gemeinsame Tage!

Dafür bedanken wir uns ganz herzlich beim Muko LV Berlin-Brandenburg e. V. und nicht zuletzt auch bei den SpenderInnen für diese Klimafahrten.

Leano, Oma Steffi und Opa Lutz

„Auf nach Baabe“ – Alltag vom Ostseewind weggepustet

Am 19.6 ging es endlich los nach Baabe zur Klimakur mit meinen Eltern.  Samstag angekommen ging es schon an den Strand in Baabe. Und es war so schön warm, dass wir unsere Strandmuschel aufbauen mussten, dass wir keinen Sonnenbrand bekommen. Wer hätte das gedacht dass man an der Ostsee so schwitzen kann. Wir sind dann auch bei 16 Grad ins Wasser. Es war so herrlich erfrischend. Am  Sonntag und Montag ging es noch mal ans Wasser baden, baden und bräunen! Dienstag haben wir uns Binz angeschaut und für meinen Organspender eine Kerze in der Kirche angezündet. Mittwoch waren wir in Sellin und da hat es zwar aus Eimern geregnet aber das war uns egal. Die Seebrücke kann man auch bei Regen besuchen und fotografieren. Mein Papa meinte zu mir er hätte eine Robbe gesehen. Naja. Am Donnerstag war Homeoffice: lesen, grillen, also faulenzen.

Die größte Überraschung haben mir meine Eltern am Freitag zu meinen 32. Geburtstag gemacht. Eine Kutschfahrt zum Jagdschloss. Und Samstag, wie schnell doch die Woche vergangen ist, Abreise.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim  Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg für die wunderschöne Klimakur.

Liebe Grüße Josefine Tiedeke

Lieber Mukovizidose Landesverband…

Mein Name ist Paula. Dieses Jahr habt Ihr mir und meiner Mama eine unfassbar schöne Klimafahrt nach Göhren auf die Insel Rügen ermöglicht. Wir hatten eine ausgezeichnete Unterkunft. Mit Meeresblick und einer tollen Lage. Die Innenstadt war nicht weit entfernt und auch der Nord bzw. Oststrand war schnell zu erreichen. Am Strand habe ich die meiste Zeit meiner Klimafahrt verbracht.

Meine Mama und ich hatten viele famose Erlebnisse. z.B. der Besuch einer Go-Cart Strecke oder die Fahrt mit dem Rasenden Roland, von Göhren nach Binz. Dort haben wir uns am Strand gesonnt. Dies war nicht der einzige Tag, an dem wir gutes Wetter hatten, denn dass war eigentlich jeden Tag.

Eine 20 minütige Ausnahme gab es aber dennoch. Genau an dem Tag, wo wir das Cap Arkona besichtigen wollten. Mit dem Spruch, wir seien doch nicht aus Zucker, ging es dann aber weiter. Abends waren wir dann besonders erschöpft. Trotzdem probierten wir wieder ein neues Restaurant aus – mit Erfolg. Es gab in Göhren einige Restaurants wo man leckere und abwechslungsreiche Speisen essen konnte. Zu Fuß ging es dann nach Hause. Die frische Ostseebriese die mir dabei um die Nase wehte, war eine angenehme Abwechslung und ist immer wieder schön.

Vielen Dank für die Ermöglichung dieser Klimafahrt!

Liebe Grüße Paula, 16 Jahre, CF

Diese kleine Auszeit vom alltäglichen Leben ist Balsam für die Seele

 Egal wie das Wetter an der Ostsee auch sein mag, es gibt immer wieder neues zu entdecken. Wir hatten diesmal nur zwei Tage mit Sonnenschein und einigermaßen warmen Temperaturen und die haben wir natürlich am Strand verbracht.

Wenn wir auf Rügen sind ist der „Rasende Roland“ unser Hauptverkehrsmittel, weil auch das nie langweilig wird und mit Schwerbehindertenausweis und Beiblatt fährt man sogar umsonst.

Egal wie oft wir schon auf Rügen waren, nicht nur der Zug ist ein muss, sondern auch das Jagdschloss Granitz ist immer wieder schön und das Essen überwältigend. Wir haben die Regentage genutzt und waren in Saßnitz auf einem U-Boot und in Bergen auf der Rodelbahn.

Alles in allem kann ich nur sagen, es gibt immer etwas zu entdecken und es gibt kein falsches Wetter sondern nur die falsche Kleidung.

Ohne den Muko-Verein könnten wir uns dieses kleine Stück vom Glück nicht leisten. Vielen Dank!

Sabrina Schramm, Emma & Dennis

2020

Sabrina Stengel, 2020

Kleiner Bericht meiner Klimafahrt Woche in Baabe auf Rügen.v 31/05/2020 – 07/06/2020

Ich hatte dieses Jahr das Glück an einer Klimafahrt von euch teilzunehmen. Dafür bedanke ich mich nochmal sehr. Und ein großes Dankeschön geht an die Spender für diese Klimafahrten.

Erstmal habe ich diese schöne Seeluft genossen jeden Tag aufs neue.

Ich hatte eine wunderschöne Woche mit meiner Begleitung in Baabe.

Diesmal hatte ich mir vorgenommen, die Orte etwas mehr mit dem Fahrrad zu erkunden. Zum Teil klappte es und zum Teil nicht. Nun weiß ich warum, eine Menge der Urlauber, mit einem E–Rad unterwegs sind.

Von Baabe nach Binz hatte ich ordentlich zu kämpfen, mit der Bewältigung der Höhenunterschiede. Es ist doch sehr bergig der Weg. Aber ein Radweg zum träumen. Diese Landschaft einfach schön. Diese Sicht entschuldigt etwas die Anstrengung. Radtour von Baabe nach Thiessow, zum Wochenmarkt am Hafen, fährt sich dann doch entspannter. Der Markt ist auch gut besucht, es gibt tolle regionale Sachen dort. Sehr zu empfehlen, die Imker Stände für Honig Liebhaber.

Eine tolle Ecke, ist auch mit dem Rad, den Deich weg zu radeln, am Selliner See, zum Bollwerk Baabe,zu dem Fischkutter „Lütt Matten“da kann man schön den Tag ausklingen lassen.

Das Panorama Restaurant „Insel Paradies“ in Baabe ist auch empfehlenswert. Mit Reservierung am Fensterplatz lohnt es sich, eine unglaublich tolle Aussicht.

Baabe ist schön eben gelegen, wo man auch schnell am Stand ist und den Spaziergang anfangen kann am Wasser. Auch bei dem Baabe Kompass am Strandaufgang sitzt es sich sehr gut zum Eis essen. Die Strandstraße lädt zum bummeln oder für das ein oder andere Souvenir kaufen ein, was ja nicht fehlen sollte. Karls Erdbeerhof ist auch ein gutes Ausflugsziel. Nicht zu vergessen ein Abstecher nach Sellin zur Seebrücke. Diese ist immer wieder beeindruckend.

Ab da haben wir auch eine Schiffstour zum Königsstuhl/ Kreidefelsen gemacht, sehr sehenswert und beeindruckend.

Und ein großer Traum, erfüllte sich auf der Insel auch für mich, dieser war, einmal zur Insel Hiddensee zu fahren. Und das machten wir dann auch, mit den Rädern rauf auf die Fähre und los. Diese Insel ist klein aber fein. Diese Landschaft dort, wie in Bilderbuch. Zum Leuchtturm der Weg hoch, war auch gut zu laufen. Das Rad, wurde da geschoben. Sonst haben wir die Insel mit 22km erkundet. Ein Traum. Es war beeindruckend, wie die Menschen dort leben.

Die Unterkunft war auch super schön, zum wohlfühlen und sauber.

Nochmals ein großes Dankeschön, dass ich das alles erleben durfte und solche Eindrücke sammeln konnte.

Sabrina Stengel

Hier kann Euer Bericht stehen: kontakt@muko-berlin-brandenburg.de

Schildert doch auch Eure Erfahrungen bezüglich Eurer Klimafahrt an die Ostsee, die wir für Euch organisieren und bereitstellen durften. Wir freuen uns auf Eure Berichte, Kommentare und Anregungen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner