• Klimafahrten an die Ostsee

Stürmisch, sonnig, schön – unser Ostsee-Wochenende 2025 nach Usedom

Auch in diesem Jahr lud der Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg im Rahmen des Projekts „Mukos auf Tour“ zum beliebten Ostsee-Wochenende auf die Ostseeinsel Usedom ein. Vom 26. bis 28. September verbrachten die Teilnehmenden – darunter viele Kinder und Jugendliche – ein stürmisches, aber herrlich sonniges Wochenende im schönen Zinnowitz.

Nach der individuellen Anreise und dem Einchecken im St. Otto – Haus für Begegnung und Familientreffen, zog es viele gleich für einen ersten Kurzbesuch an den Strand. Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen kam es dann zu den ersten herzlichen Wiedersehen und neuen Bekanntschaften. Besonders den Kindern und Jugendlichen war die Freude anzusehen, sich nach längerer Zeit endlich wiederzusehen.

Während sich einige im Laufe des Abends in ihre Zimmer zurückzogen, um sich von der Anreise zu erholen, nutzten andere die Gelegenheit, den Abend in der durch den Landesverband für das Wochenende organisierten Mehrzweckhalle gemütlich ausklingen zu lassen – bei vielen Gesprächen, einer entspannten Atmosphäre und sichtbarer Vorfreude auf die kommenden Tage.

Ein Samstag voller Sonne, Wind und gemeinsamer Erlebnisse

Der Samstag begann für alle mit einem ausgiebigen Frühstück im großen Speisesaal. Im Anschluss stellte unser mitreisender Vorstandsvorsitzender Enrico Große ein unverbindliches Tagesprogramm vor. Der gemeinsame Start am Nachmittag am Ostseestrand war fest eingeplant – bis dahin konnte jeder den Vormittag ganz individuell gestalten. Viele nutzten die Zeit, um ihren eigenen Vorlieben nachzugehen: Einige schnürten ihre Laufschuhe und starteten zu einer kleinen Joggingrunde, andere erkundeten die Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wieder andere genossen einfach die frische Seeluft bei einem Strandspaziergang oder ließen sich von einem Jugend-Fußballspiel des örtlichen Sportvereins mitreißen.

Am Nachmittag trafen sich schließlich alle am Strand von Zinnowitz zum gemeinsamen Aktivprogramm. Die Strandolympiade war eröffnet! Im weichen Sand traten Teams mit viel Ehrgeiz – und noch mehr Spaß – gegeneinander an: Wer sprintete am schnellsten durch den Sand? Wer fand die meisten Muscheln, grub die tiefsten Löcher oder baute die höchsten Sandburgen? Bei allem sportlichen Einsatz stand der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ im Vordergrund. Ein humorvoller Ruf nach dem „Videobeweis“ sorgte für reichlich Gelächter.

Sichtlich erschöpft, aber glücklich, freuten sich alle auf die verdiente abendliche Stärkung. Doch bevor die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden konnten, stand für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein Highlight auf dem Programm: eine Schnitzeljagd! Gemeinsam mit den „erwachsenen Kindern“ – sprich: den Teenagern – ging es auf Schatzsuche. Mit viel Eifer wurden Hinweise entschlüsselt und Rätsel gelöst, bis schließlich der versteckte Schatz der Bernsteinhexe gefunden wurde. Der Anblick der leuchtenden Kinderaugen war der schönste Lohn für alle Helferinnen und Helfer.

Nach dem gemeinsamen Abendessen folgte das nächste sportliche Beisammensein: In der Sporthalle des St. Otto wurde es laut, fröhlich und energiegeladen. Während einige lieber vom Spielfeldrand aus mitfieberten und angeregt plauderten, tobten sich vor allem die Kinder und Jugendlichen bei spannenden Spielen noch einmal richtig aus.

Später am Abend ging es dann etwas ruhiger, aber nicht weniger gesellig weiter: Die Gesellschaftsspiele wurden ausgepackt! Besonders beliebt – und gefürchtet – war das allseits bekannte Spiel Werwölfe von Düsterwald. So mancher scherzte schon beim Start: „Oh nein, ich bin doch eh immer der Werwolf!“ Bei all den Anschuldigungen, Verteidigungen und schauspielerischen Glanzleistungen blieb der Spaß bis in die späten Abendstunden garantiert.

Abschied mit Meerblick

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Abreise. Nach dem Frühstück und Check-out machten sich einige frühzeitig auf den Heimweg, während andere den Tag noch nutzten, um gemütlich am Strand zu verweilen, die Umgebung zu erkunden oder direkt in den anschließenden Urlaub zu starten.

Zum Abschluss bleibt uns nur, ein herzliches Dankeschön an das Team des St. Otto auszusprechen, das uns auch in diesem Jahr wieder so freundlich aufgenommen hat. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Ostsee-Wochenende und Angebote im Rahmen von „Mukos auf Tour“ – mit Sonne, Wind, Meer und vor allem: vielen wunderbaren Begegnungen.

Alle Termine von „Mukos auf Tour“ im Jahr 2026 finden sich unter:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner